Prague Concert Life, 1850-1881

Über die Ressource

Prague Concert Life 1850-1881: Eine annotierte Datenbank ist eine einzigartige Online-Forschungsquelle, die aus erster Hand über die Musik und Kultur Prags in den Jahren 1850-1881 eine bemerkenswert umfangreiche und umfassende wissenschaftliche Untersuchung ermöglicht.

Durch vollständig recherchierbare Aufzeichnungen von öffentlichen und privaten, sozialen und kulturellen Veranstaltungen mit Musikauftritt - von Gasthäusern und Cafés bis zu Konzerthallen, Salons, Theatern und Lustgärten - mit Ausnahme von Opernproduktionen erkundet die Quelle die gesamte Musiklandschaft der Stadt.

Institutionen und Veranstaltungsorte, Gesellschaften und Individuen: Alle sind dokumentiert. Alle Bereiche des Prager Lebens, die vom Musizieren berührt werden, sind detailliert. Beziehungen zwischen Musizieren und praktischen, sozialen, kulturellen und ästhetischen Entwicklungen innerhalb der Stadt werden kartiert und erforscht

Event-Aufzeichnungen werden ausschließlich von relevanten Prager Zeitungen und Zeitschriften der Zeit zusammengestellt. Berichte und Rezensionen, Feuilletons, Nachrichtenartikel, Ankündigungen und Anzeigen, die minutiöse Memoranden von Daten bis zu den redseligsten persönlichen kritischen Kommentaren umfassen, all diese Verweise auf das Musizieren werden recherchiert, gesammelt, analysiert und übersetzt.

Diese Quellen werden in englischer Übersetzung zusammengefügt, gegliedert, reproduziert und expli- ziert. Viele Quellenmaterialien werden zum ersten Mal analysiert und behandelt und bieten neue neue Einblicke und Perspektiven in das musikalische Umfeld Prags, seine Institutionen und Individuen.

Durch die Kombination von methodischer Forschung, systematischer Analyse und leistungsstarken Datenverarbeitungstechniken ist Prague Concerts in Umfang und Inhalt einzigartig. Es bietet einen beispiellosen wissenschaftlichen Bezug auf die musikalische Aktivität der Stadt von Tag zu Tag; eine multidisziplinäre Forschung wurde durchgeführt, um das gesamte Panorama des Musiklebens, der Kultur und der Gesellschaft der Stadt zu erfassen.


Die Jahre, die derzeit von der Datenbank umfasst sind:

Januar 1850 - Februar 1852
Januar 1854 - Februar 1855
Januar 1857 - Dezember 1858
Januar 1859 - Dezember 1862 (begrenzte Quellenabdeckung)
Januar 1863 - Dezember 1863


Ereignisdatensätze

  • Geben Sie zu jeder Aufführung in Prag 1850-81 die größtmögliche Information.
  • Geben Sie in der Regel das Datum, die Uhrzeit und den Veranstaltungsort einer Veranstaltung, das Programm und die Arbeiten, die gegeben wurden, sowie die teilnehmenden Einzelpersonen, Gesellschaften und Institutionen an.
  • Die Bandbreite reicht von öffentlichen Konzerten bis zu privaten Soirées, von großen Festivals bis zu täglichen Musikproben.
  • Umfassen Sie alle Musik-Performance-Locations der Stadt: von Gasthöfen, Gasthäusern und Restaurants bis hin zu den angesagtesten und erfolgreichsten Gesellschaftshallen, Parks und Gärten.

Ereigniskommentare

  • Klären Sie redaktionelle Entscheidungen, die beim Zusammenstellen von Informationen aus verschiedenen Quellen getroffen wurden.
  • Angebot zusätzlicher Fakten wie Zuschauerzahlen, Eintrittspreise, Änderungen des Veranstaltungsorts oder Programms usw.
  • Geben Sie detaillierte Informationen über Einzelpersonen, Veranstaltungsorte, Gesellschaften und Institutionen und markieren Sie bemerkenswerte Trends und Ereignisse innerhalb des musikalischen Umfelds der Stadt.
  • Skizzieren Sie den Inhalt und die kritische Haltung beschreibender Berichte und Rezensionen.
  • Bewerten Sie das Quellenmaterial aus einer wissenschaftlichen Perspektive, fördern Sie das Bewusstsein für die Prager Musikkultur des 19. Jahrhunderts und geben Sie neue Einblicke in deren Aussehen und Fortschritt.

Such- und Navigationswerkzeuge

  • Primäre Suche - erlaubt die Eingabe eines Begriffs und prüft auf seine Vorkommen innerhalb der Hauptfelder der Datenbank.
  • Erweiterte Suche - ermöglicht eine gezieltere Recherche durch die Suche nach ausgewählten Themen und Themenkategorien.
  • Hyperlinks - führen zu detaillierteren Fakten über bestimmte Aspekte einer Veranstaltung, über teilnehmende Einzelpersonen und Institutionen, über Veranstaltungsorte und die ausgeführten Arbeiten.
  • Spezifische musikalische oder nicht-musikalische Schlüsselwörter, die jedem Ereignis zugeordnet sind - in der erweiterten Suche können diese individuell vom Leser ausgewählt oder mit eigenen Suchkriterien kombiniert werden.
  • Benutzerfreundliches Layout mit einfacher Navigation zu und von den verschiedenen Informationsseiten.

Merkmale von Interesse für Sozial- und Literaturhistoriker

  • Informationen über ein breites Spektrum von Themen von Kunst und Literatur bis hin zu Prag Gesellschaft und Kultur.
  • Informationen über das Publikum: Zuschauerzahlen und die sozialen Schichten, für die bestimmte Aufführungen oder Serien von Aufführungen bestimmt waren.
  • Erfassung von Eintrittspreisen für kulturelle Veranstaltungen und Feststellung des materiellen Erfolges und der Annahme von Benefizveranstaltungen für wohltätige Zwecke.
  • Das Ausmaß, in dem Rhetorik und Partisanenausdruck in der deutschen und tschechischen Literatur in der journalistischen Berichterstattung der Ereignisse offensichtlich war.
  • Erleichterung der Untersuchung des Fortschritts und der Entwicklung von Zeitungen und periodischen Quellen durch ihre Berichterstattung über Musikkulturveranstaltungen, den Schwerpunkt ihrer Berichterstattung, ihre Reflexion zeitgenössischer Ästhetik und ihren Einfluss auf den öffentlichen Geschmack in Musik und anderen Künsten.

Background

My PhD thesis – Karl Stapleton: Czech Music Culture in Prague, 1858-1865 provided the seed of inspiration for this resource; two unwieldy volumes charting a mere five years of Prague musical life through just a handful of Czech sources.

At a time of growing interest in the potential and possibilities of scholarly electronic resources, the encouragement of Professor John Tyrrell led to the idea of those volumes being transformed into an altogether more useful, detailed and comprehensive database survey online.

The outcome was the pioneering Prague Concert Life 1850-1881: an annotated database. Administered by the Cardiff School of Music and funded by The Leverhulme Trust as a three-year pilot project 2005-2008, the resource was first designed and developed by the University’s Computing Division, INSRV. Source materials were collected by researchers working in both the United Kingdom and in the Czech Republic.

The project was directed at Cardiff by Professor Tyrrell, the collation and analysis of the source materials, the writing and editing of all of the database records being undertaken by myself.

For nearly a decade the resource was hosted on the servers of Cardiff University, but in 2017 the University was unable to continue providing a home. By this time the technology driving the resource was long in need of updating. This has been undertaken during the last year, and would have not been possible without the kindness of Professor Tyrrell, who generously sponsored its comprehensive redevelopment.

Prague Concert Life 1850-1881: an annotated database is now hosted and maintained by myself as a unsalaried personal endeavour and as such receives no organised external funding.

 


Quellen

Wichtigste periodische Quellen, die die Ressource abdecken soll (alle Prager Publikationen, sofern nicht anders angegeben):

  • Bohemia, vols 23-54 (1850-81)
  • Čas [Time], b. A. Krása, vols 1-3 (1860-62)
  • Cecilie: časopis pro katolickou hudbu [Cecilie: Zeitschrift für katholische Musik], b. F. Lehner, vols 1-6 (1874-79); fortgesetzt als Cyrill, vols 6-8 (1879-81)
  • Česká Thalia: List věnovaný dramatickému umění společenské zábavě vůbec [Czech Thalia: Zeitschrift widmet sich der dramatischen Kunst und der allgemeinen sozialen Unterhaltung ], b. J. Mikuláš- Boleslavský, vols 1-5 (1867-71); ab 1868 Ceská Thalia: List věnovaný divadlu, hudbě a společenské zábavě vůbec [Zeitschrift widmet sich dem Theater, der Musik und der allgemeinen sozialen Unterhaltung]
  • Česká včela [Tschechische Biene], b. J. Pichl (1850)
  • Česká včela [Tschechische Biene], b. J. Pichl (1875-80)
  • Česká včela [Tschechische Biene], b. V. Hálek (1866-67); als Ergänzung zur Zeitschrift veröffentlicht Květy
  • Dalibor, b.. Emanuel Meliš, vols 1-7 (1858-64)
  • Dalibor, b. Lud. Procházka, vols 1-3 (1873-75)
  • Dalibor, b. V.J. Novotný, vols 1-3 (1879-1881)
  • Hlas [Voice], b. V. Vávra (1862-1868)
  • Hudební listy [Musikalische Zeitung], vols 1-6 (1870-75)
  • Hudební a divadelní věstník [Musik- und Theaterzeitschrift], b. Fr. Pivoda (1877-78)
  • Kaiserlich-königlich priviligirte Prager Zeitung (1850-81)
  • Lumír: belletristický týdenník [Lumír: Literarische Wochenblatt] (1851-66)
  • Mercy’s Anzeiger für Böhmen, vols 1-5 (1854-58); fortgesetzt als Prager Morgenpost, vols 6- 11 (1858-64)
  • Národ [Nation], b. V. Klenberger und Fr. Šimáček, vols 1-4 (1863-66)
  • Národní listy [Nationale blätter], b. J. Grégr, vols 1-21 (1861-81)
  • Národní noviny [Nationale Zeitschrift], b. K. Havlíček, vol 3 (1850)
  • Politik, ed. Srejšovský (1862-1881)
  • Prager Abendblatt, vols 1-15 (1867-81); eigentlich eine Abendausgabe von Prager Zeitung
  • Prager Wochenblatt: Organ für Theater, Kunst, Musik usw, b. J. Lang (1863)
  • Pražský denník [Prager Tagebuch], b. V. Kubelka, vols, 1-16 (1866-81)
  • Pražský prostonárodní list [Prager Volksseiten], b. J. Malý (1851-52)
  • Pražský wečerní list [Prager Abendseiten], b. J. Liblíský, vols 3-4 (1850-51)
  • Slavoj, b. J. Ulm, vols 1-6 (1862-65)
  • Der Tagesbote für Böhmen, vols 1-28 (1852-79)
  • Urbánkův věstník bibliografický [Urbáneks Bibliographische Gazette], vols 1-2 (1880-81); Fortsetzung des folgenden Eintrags
  • Věstník bibliografický: Časopis pro literaturu, hudbu a umění [Bibliographische Gazette: Zeitschrift für Literatur, Musik und Kunst] vols 1-5 (1869-73); 6-7 (1875-76)
  • Zlatá Praha [Goldenes Prag], b. V. Hálek, vols 1-2 (1864-65)

Personal

Forschung und Redakteur:  Dr Karl Stapleton

Web-Hosting: Dr Karl Stapleton. Krystal Hosting

Technische Sanierung 2018-  :  Derek Almond

Ursprüngliche Entwicklung 2005-2008:

Projektdirektor: Professor John Tyrrell

Hauptforscher, redakteur:  Dr Karl Stapleon

Ursprünglicher leitender technischer Entwickler (INSRV, Cardiff University): Mike Jones

Wissenschaftliche Mitarbeiter: Gabriela Coufalová (Palacký University Olomouc); Jakub Michl (Charles University Prague); Alena Jakubcová, (Charles University Prague); Miloš Štědroň jnr, (Prague Conservatory)

Sprachberater: Robin Thompson (Edinburgh), Jan Špaček (Masaryk University Brno); Anke Caton (Cardiff University)

Ursprüngliches Pilotprojekt, entwickelt mit Mitteln von The Leverhulme Trust

Technische Sanierung (2017-2018): Nick Chambers, nickchambers.co.uk